Sich mit der Gestaltung und dem Prozess des Coachingvertrages zu beschäftigen, ist Teil der ICF-Kernkompetenzen. Coaches sollten sich daher bewußt und regelmäßig mit den rechtlichen Voraussetzungen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten des Coachingvertrages befassen.
Referentin: Dr. Geertje Tutschka, MCC
Dr. Geertje Tutschka ist MCC-Coach, Level 2 Coach-Ausbilder, Lehrbeauftragte für den MBA Coaching an der Uni Seeburg sowie Autorin zahlreicher Artikel und Fachbücher. Seit über 25 Jahren ist sie Anwältin in Deutschland und Österreich und vereint als sogenannter Legal Coach das beste beider Welten. Sie ist auf Vereinsrecht und Vertragsrecht und hier insbeondere Coachingrecht spezialisiert. Seit Jahren stellt sie nicht nur den ICF Deutschland Basis-Coachingvertrag für Mitglieder zur Verfügung sondern hält regelmäßig in der Virtuellen Education das Webinar zum Coachingvertrag.
Die Teilnehmenden erfahren und verstehen:
- die Grundlagen des Coachingvertrages
- alles zu Rechnung, AGB, Datenschutz, online Angeboten und digitalen Prozessen
- die Besonderheiten der Drittbeauftragung
- alles zum eigenen online Auftritt auf Webseite und Social Media
- die neuesten Entscheidungen im Coachingrecht
CCEU:
Core Competencies 0.75
Resource Development 0.75
Datum:
Di., 28. Januar 2025, 19:00 – 20:30 Uhr