Künstliche Intelligenz bietet Coaches immense Möglichkeiten, birgt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf ethische Verantwortung. In diesem Webinar erkunden wir, wie du KI in deiner Arbeit einsetzt, ohne dabei Integrität, Datenschutz und Fairness zu kompromittieren.
Begleitet von Peter Tschötschel, erfahrenem Coach (PCC) und zertifiziertem Prompt Engineer, erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen eines ethischen Umgangs mit KI und beleuchten Praxisbeispiele, die dir helfen, klare Richtlinien für deine Coaching-Praxis zu entwickeln.
Finde heraus, wie du mit KI eine Balance zwischen Innovation und Verantwortung findest, um das Vertrauen deiner Klienten zu stärken und nachhaltige Werte zu schaffen.
HINWEIS: Diese Session wird aufgezeichnet (Video & Audio) und anschließend mit einer schriftlichen Zusammenfassung (durch die KI) den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Referenten: Peter Tschötschel, PCC und Dr. Richard Grillenbeck, PCC
Der Workshop wird von Peter Tschötschel, einem erfahrenen Coach (PCC) und zertifizierten Prompt Engineer, gestaltet. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Coaching und fundierter Expertise in der Nutzung moderner KI-Technologien unterstützt Peter dich dabei, innovative Ansätze für deine Coaching-Praxis zu entdecken und gezielt einzusetzen.
Dr. Richard Grillenbeck ist Informatiker mit einer Leidenschaft für Coaching und persönliches Wachstum. Als aktives Mitglied der International Coaching Federation (ICF) engagiert er sich für die Förderung professioneller Coaching-Standards und unterstützt Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Seine Tätigkeit in der Ethikkommission zeigt sein tiefes Engagement für Integrität und verantwortungsvolle Entscheidungsfindung. Mit seiner Kombination aus technischer Expertise, ethischem Bewusstsein und Coaching-Kompetenz begleitet er Menschen und Organisationen auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung und Transformation.
Mehrwert für dich als Teilnehmer*in:
1️⃣ Praxisnahe Anwendung: Lerne Prompts zu erstellen, die speziell auf die Herausforderungen von Coaches zugeschnitten sind.
2️⃣ Zeitersparnis: Nutze KI, um Recherche, Aufgabenplanung und Dokumentation effizienter zu gestalten.
3️⃣ Kreativität
entfesseln: Entdecke, wie KI dir hilft, frische Ideen und Perspektiven für deine Klienten zu entwickeln.
4️⃣ Marktvorsprung sichern: Positioniere dich als innovativer Coach, der mit zukunftsweisenden Methoden arbeitet.
5️⃣ Exklusives Wissen: Erhalte Einblicke in Tools und Strategien, die sonst kaum verfügbar sind, und sichere dir den Zugang zu wertvollen Ressourcen.
Melde dich jetzt an und entdecke die KI als deinen neuen Co-Coach!
Weitere Informationen:
Bücher:
„“Artificial Intelligence for Coaches: Embracing the Future of Human Development““ von Deborah Koehle: Ein großartiges Buch, das zeigt, wie KI im Coaching genutzt werden kann, um Innovation und Effizienz zu steigern.
„“Prediction Machines: The Simple Economics of Artificial Intelligence““ von Ajay Agrawal, Joshua Gans und Avi Goldfarb: Ein Einblick, wie KI die Entscheidungsfindung verändert, was Coaches hilft, besser zu verstehen, wie KI strategisch eingesetzt werden kann.
„“Coaching the Digital Leader: How AI is Transforming Leadership““ von Martin Zwillinger: Dieses Buch fokussiert sich auf die Veränderung von Führung und Leadership durch KI, was auch für Coaches im Business-Bereich spannend ist.
2. Fachartikel:
„“How AI is Changing the Coaching Industry““ (Harvard Business Review): Ein umfassender Artikel, der beleuchtet, wie KI im Bereich Coaching und Personalentwicklung Einzug hält und welche Veränderungen dies mit sich bringt.
3. Podcasts:
„“The AI Coach““ – Ein Podcast, der sich speziell auf die Verbindung von Coaching und künstlicher Intelligenz konzentriert, mit Interviews von Experten und Fallbeispielen.
„“Coaching for the Future““ – Eine Serie, die die Zukunft des Coachings beleuchtet, inklusive Episoden zu KI-basierten Tools und Anwendungen für Coaches.
CCEU:
Core Competencies 0.5
Resource Development 1
Datum:
Di., 04. Februar 2025, 19:00 –20:30 Uhr