Diese 90-minütige Gruppensupervision richtet sich an Coaches, die ihre Praxis reflektieren, ihre Professionalität stärken und ihre eigene Coachinghaltung weiterentwickeln wollen.
Im Fokus stehen echte Anliegen aus dem Coachingalltag: Fälle, Fragen, innere Spannungen oder ethische Dilemmata – all das bekommt hier Raum. Wir bieten einen geschützten, klar strukturierten Rahmen, in dem Supervision als professionelles Sparring erfahrbar wird: zur Qualitätssicherung, zur Klärung und zur Stärkung der eigenen Wirksamkeit.
Gearbeitet wird in zwei Kleingruppen mit maximal fünf Personen – so entsteht Tiefe, Vertrauen und echtes Lernpotenzial.
Supervision ist ein zentraler Bestandteil qualitätsvoller Coachingpraxis – und genau dafür öffnen wir diesen Raum.
Referentinnen: Katja von Glinowiecki, PCC und Dr. Nannette Reuther, PCC
Diese Gruppensupervision wird gemeinsam von Katja von Glinowiecki und Dr. Nannette Reuther durchgeführt – zwei erfahrenen Coaches (ICF PCC), Mentor Coaches und Supervisorinnen mit internationalem Hintergrund.
Katja bringt über 12 Jahre Coachingpraxis aus Australien, China, Indien und Europa mit. Sie ist Ausbilderin bei der International Coach Academy und Gründerin von supervision.partners. Ihre Schwerpunkte liegen auf beruflicher Identität, Selbstführung und lebensphasenorientiertem Leadership.
Nannette verbindet über 25 Jahre Berufserfahrung in Führung, Beratung und Coaching mit strategischem Denken und klarem Blick für Team- und Organisationsdynamiken. Sie war u. a. Direktorin bei Deloitte Consulting und ist heute Faculty Member bei Erickson Coaching International.
Als supervision.partners gestalten wir gemeinsam professionelle Reflexionsräume für Coaches – praxisnah, ressourcenstärkend und auf Augenhöhe. In dieser Session arbeiten wir bewusst in Kleingruppen, um Tiefe, Vertrauen und konkrete Entwicklung zu ermöglichen.
Mehrwert für dich als Teilnehmenden:
- Klarheit in herausfordernden Coaching-Situationen
- Reflexion der eigenen Haltung und professionellen Rolle
- Orientierung bei ethischen Fragen und Unsicherheiten
- Stärkung der Selbstwahrnehmung und inneren Handlungsfähigkeit
- Qualitätssicherung durch strukturierte Supervision mit erfahrenen Begleiterinnen
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
CCEU
Für diese Veranstaltung werden keine CCEUs vergeben.
Datum
Dienstag, 13. Mai 2025, 16:00 – 17:30 Uhr / CET