Herzlich Willkommen beim ICF Chapter Düsseldorf!
Das ICF Chapter Düsseldorf ist ein Ort der Begegnung und des Austausches zwischen Coaches, Unternehmen, Coaching-Interessierten und Coaching-Klienten im Rhein-Ruhr-Gebiet.
Neben einem fachlichem Vortrag zu Themen rund ums Coaching haben Sie an den ICF Chapter-Abenden die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit professionellen Coaches und Coaching-Interessierten.
HINWEIS:
Weitere Details erfahren Sie bei der Anmeldung.
Ablauf | Virtuelle Chapter-Treffen
19:00 Uhr: Neuigkeiten aus dem ICF, Vortrag / Workshop
20:45 Uhr: Netzwerken / Marktplatz
21:00 Uhr: Verabschiedung
Ablauf | Präsenzveranstaltungen im HdU
18:45 Uhr: Ankommen und Netzwerken
19:00 Uhr: Neuigkeiten aus dem ICF
19:15 Uhr: Vortrag / Workshop
20:45 Uhr: Marktplatz
21:00 Uhr: Verabschiedung
Anschließend treffen wir uns zum Netzwerken und Austausch im benachbarten Lokal Wima Wunder, Martin-Luther-Platz 27, 40212 Düsseldorf.
Gäste sind herzlich willkommen!
„Sharing is caring“
Ich kann und habe viele Dinge selbst ausprobiert, so mich in mancher Sackgasse verirrt und Energie verschwendet.
Im ICF, in der Community ist jeder Moment ein Gewinn. Der Austausch, die Menschen geben mir immer einen Impuls und sind ein Gewinn um meine Energie noch effizienter einzusetzen.
Als Teil des Chapter-Host-Teams für Düsseldorf und ICF-Podcast-Interviewerin liegt es mir am Herzen, Coaching in und über die Region hinaus allen Interessierten näherzubringen. Gleichzeitig lerne ich dadurch immer wieder neue, engagierte Kolleginnen und Kollegen kennen, mit denen ich mich austausche, Neues gestalten und mich selbst weiterentwickeln kann. Love it!
Meine langjährige Erfahrung als erfolgreiche Projektleiterin, Führungskraft, Organisationsentwicklerin und Mentorin bei einem führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen hat mir wertvolle Einblicke und umfassendes Wissen verschafft. Diese Expertise bringe ich leidenschaftlich in meine Arbeit ein, um meinen Coachee bestmöglich zu unterstützen. Als lösungsfokussierter Business Coach verfolge ich konsequent einen ganzheitlichen Ansatz, weil ich überzeugt bin, dass nachhaltiger Erfolg nur erreicht wird, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit der ICF Zertifizierung vervollständige ich meine Profession als Business Coach.
Bereichernde und fröhliche Begegnungen, das ist es, was mich so sehr motiviert, mich als Stadtchapter-Host Karlsruhe im ICF Germany Charter Chapter e.V. zu engagieren.
Als Coach engagiere ich mich ehrenamtlich bei der ICF, um aktiv zur hohen Qualität und den ethischen Standards beizutragen, für die die ICF steht. Mit meinem Engagement möchte ich meine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln und daneben auch einen positiven Einfluss auf die Coaching-Community und die Klienten ausüben.
I volunteer for the International Coaching Federation in Munich because building a strong community is extremely important to me. I believe in the power of learning from one another, supporting each other, and growing together. It’s through these connections that we can truly make a difference, not only in our own professional development, but in the lives of those we coach and mentor.
„Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit gehen willst, gehe gemeinsam.“ Afrikanisches Sprichwort.
Die Arbeit als Coach kann (heraus)fordernd sein. Eine Community von professionell ausgebildeten, sehr kompetenten, vielfach interessierten und sehr gerne hilfsbereiten Kolleg:innen empfinde ich als bereichernd und ungemein unterstützend.
Komm‘ zum ICF. Gemeinsam geht es einfach leichter.
Niemand ist eine Insel, auch Coaches nicht. In der ICF Community können Coaches sich konnekten, unterstützen, voneinander lernen – als Teil einer Gemeinschaft bist du ein besserer Coach.
Die Mitgliedschaft bei ICF Germany und die Teilnahme an ihren Veranstaltungen haben meine Coaching-Reise nachhaltig geprägt. Als ICF Master Certified Coach habe ich durch den Austausch mit Kollegen und die gebotenen Inspirationen meine Perspektiven erweitert und neue Impulse für meine Arbeit gewonnen. Die starke Gemeinschaft hat mir geholfen, sowohl meine Expertise zu vertiefen als auch mein Netzwerk in der globalen Coaching-Community auszubauen. Diese Verbindung ist für mich ein unverzichtbarer Teil meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
„Better together“ – Miteinander gestalten, voneinander lernen, gemeinsam für die Professionalität im Coaching einstehen. Das sind gute Gründe, warum ich mich gern im ICF als Host im Stadtchapter Karlsruhe engagiere. Und es macht Spaß, gemeinsam mit den KollegInnen Impulse mit Leben zu füllen!
Notitz: https://app.asana.com/0/1206202926208203/1207795854192840/f